1. Drittel
Anfangs sieht alles nach einer offenen und spannenden Partie aus - obwohl sich abzeichnet, dass die Waidhofner wesentlich mehr Druck in der Offensive machen. Die gewohnt defensiv spielenden Tullner müssen auch bereits nach knapp 5 Minuten das 1:0 für die Eisbären in Kauf nehmen. Das Tor für die Waidhofner erzielte Christian Dangl durch einen schönen Schlagschusstreffer nach Vorlage von Jürgen Wais. Alles sieht zunächst sehr positiv aus. Bis die Tullner einen Wechselfehler der Waidhofner kurz vor Drittelende gleich doppelt bestrafen und mit einem Doppelpack in Minute 16 und 18 mit einer 2:1 Führung in die Kabine gehen.
2. Drittel
Das Mitteldrittel beginnt mit einem schnellen Tor der Tullner, die ihre Führung somit auf 3:1 ausbauen. Dann beginnen die Schiedsrichter etwas "eigenartig" zu pfeifen und schicken Stefan Vogl und Bernhard Stellner (Schwalbe - obwohl ein Gegner 2 Minuten für ein Foul an Stellner auf die Strafbank muss) gleich 10 Minuten auf die Bank. Die Eisbären können das Ergebnis halten und es fallen bis zum Drittelende keine Tore mehr, obwohl die Eisbären mit unzähligen!!! Chancen glänzen.
3. Drittel
Im letzten Spielabschnitt gelingt es den Tullnern wieder einen Blitzangriff zu starten und so können sie bereits nach 50 Sekunden auf 4:1 stellen. Dann eine weitere Kuriosität: Leopold Wais positioniert sich vorm gegnerischen Tor und wartet auf den Puck. Ein Tullner Spieler kommt von hinten und Leopold Wais fällt - Schiedsrichterentscheidung: Schwalbe. Und Leopold Wais muss ebenfalls 10 Min auf die Bank. Trotz weiteren Attacken der Polarbären, welche immer am Tullner Tormann scheitern, scheint das Schicksal besiegelt. Das Spiel endet mit dem Spielstand 5:1 für Tulln.
Die Mannschaft befindet sich gerade in einer schwierigen Phase mit Ladehemmung. Es wird oft gutes Eishockey geboten, aber es fehlt das nötige Selbstvertrauen im Abschluss. Die Ply-Off Chancen sind somit für heuer verspielt und es sieht so aus als würde keine Waldviertler Mannschaft um den NÖ Landesmeister spielen.
|